- kostenlose Kontoführung
- attraktive Verzinsung
- kostenlose VR-SparCard
Mach mehr aus deinem Taschengeld
Das erste Girokonto
VR Mein Konto
So ein Bankbesuch ist für Ihr Kind oft ganz schön spannend. Noch aufregender wäre es natürlich, wenn es selbst seine Mini-Bankgeschäfte erledigen könnte.
Damit die Kleinsten schon möglichst früh, spielend leicht und vor allem ohne Risiko die Möglichkeit haben, sich mit dem Thema Geld zu beschäftigen, gibt es bei uns kindgerechte Anlagen mit vielen Möglichkeiten.
Die Eltern bestimmen, welche Möglichkeiten ihr Nachwuchs mit dem Konto haben soll. Sie entscheiden, wann die Sparfunktion des Kontos erweitert wird. Dadurch wird das bisherige Ansparkonto in ein "Lernkonto" umgewandelt. Die jungen Kunden bekommen ihre eigene Bankkarte, mit der sie in den Filialen über ihr Guthaben verfügen können. Den Überblick behalten sie durch die Kontoauszüge.
VR Mein Konto | ||
---|---|---|
Altersgruppe | 6 - 12 Jahre | |
monatliche Grundgebühr | 0,00 Euro1 | |
Verzinsung | bis 2.500,00 Euro |
1,50% pro Jahr |
alle weiteren Leistungen | kostenlos |
Vorteile
- Ihr Kind kann selbstständig Geld einzahlen und abheben. Über die Höhe der Beträge bestimmen Sie jedoch selbst.
- Unser Girokonto für Kinder ermöglicht, risikolos den Umgang mit dem ersten eigenen Geld zu erlernen.
- Kostenlose Kontoführung1
- attraktive Verzinsung bis zu 1,5% pro Jahr2
- Kostenlose VR-BankCard
- kostenlos Geld abheben an rund 19.600 Geldautomaten in ganz Deutschland3
- Nutzung weiterer Bankleistungen
1ab dem 12. Lebensjahr wird das Konto in unser VR Konto Go/ VR Konto Future umgewandelt, allerdings ist auch dieses bis zum 21. Lebensjahr gebührenfrei, ab dann muss ein entsprechender Nachweis über Schulbesuch, Studium, Ausbildung oder Grundwehrdienst vorgelegt werden
2bis max. 2.500 Euro
3freie Verfügung über das Guthaben bis zum 18. Lebensjahr ist mit der Zustimmungserklärung des gesetzlichen Vertreters rechtsgültig
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Volks- und Raiffeisenbank Prignitz eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.